Um auch zukünftig Mitarbeiter zu haben, die unsere Philosophien mit uns „leben“, bilden wir eigenen Nachwuchs in folgenden Berufen aus:
Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Fachinformatiker*in für Systemintegration ist eine dreijährige duale Ausbildung. In diesem Spezialgebiet beschäftigen Sie sich in erster Linie mit der Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen, wobei die Hardware eine größere Rolle in dem Berufsbild spielt.
Hier ein kurzer Überblick über einige der Inhalte, mit denen Sie sich im Laufe der Ausbildung auseinandersetzen:
- Unterscheidung der Einsatzbereiche von IT-Systemen
- Entwickeln von IT-Lösungen
- Auswahl, Installation und Konfiguration geeigneter Netzwerkkomponenten
- Analyse von Sicherheitsanforderungen
- Berücksichtigung kundenspezifischer Anforderungen
- Kundenberatung
- Richtlinien zur Nutzung von Systemen erstellen und einführen
- Bearbeitung von Benutzeranfragen
- Fehleranalyse und Störungsbeseitigung
- Erstellen von Tests und Dokumentationen
- Verwaltung von Lizenzrechten
- Programmierung von Softwarelösungen
- Automatisierung von Abläufen und deren Einbindung in das existierende System
Anforderungen an die/den Bewerber/-in
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Flexibilität
- Belastbarkeit
- Kreativität
- Serviceorientierung
- Geduld
- Lernbereitschaft
Wir begleiten Sie gern bei Ihrer Berufsausbildung in der Fachrichtung:
- Fachinformatiker/-in für Systemintegration
- In den Theorieblöcken am Beruflichen Schulzentrum für Elektrotechnik erwerben Sie theoretischen Wissen dass Sie bei Ihrer künftigen Tätigkeit nutzen können
- Während der Praxisphasen lernen Sie die verschiedene Bereiche unseres Unternehmens kennen und sammeln Wissen über Abläufe, Zusammenhänge und die Organisation
- Sie nehmen an Kundenprojekten teil und und können so von Anfang an Ihre künftigen Aufgaben kennenlernen.
- Unser Team wird Sie umfassend in allen Themenbereichen betreuen und einarbeiten

Ausbildungsbeginn
01.08.2025

Anzahl der Lehrstellen
eine

Schulabschluss
Mittlere Reife

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Berufsbereich
Information / Telekommunikation